Am 29. April 2021 findet um 10 Uhr ein Online-Symposium per Zoom unter dem Titel "Die Corona-Pandemie und der demokratische Rechtsstaat" statt. Am Vormittag wird es eine Vortragsreihe von drei ReferentInnen geben, woran sich eine Diskussionsrunde über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die rechtsstaatlich-demokratische Ordnung der Bundesrepublik anschließt.
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Programm:
10.00 - 10.05 Uhr Begrüßung
Dr. Michael Stückradt, Kanzler der Universität zu Köln
10.05 - 10.15 Grußwort
Dr. Thomas Gutknecht, Präsident der Rechtsanwaltskammer Köln
Prof. Dr. Martin Henssler, Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln
10.15 - 10.20 Einführung und Moderation
10.20 - 11.00 Infektionsschutz und Grundrechtsschutz
Prof. Dr. Steffen Augsberg, Professor für öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Mitglied des Deutschen Ethikrats
11.00 - 11.40 Rechtsschutz und Problembewältigung aus Sicht der Anwaltschaft
Rechtsanwalt Dr. Sebastian Roßner M.A., Köln
11.40 - 11.55 Pause
11.55 - 12.35 Die Covid-19 Pandemie: Wissenschaft, Moral und die Demokratie
Prof. Dr. Wolfgang Merkel, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
12.35 - 13.30 Mittagspause
13.30 - 13.40 Einführung in die Diskussionsrunde durch den Moderator Dr. Patrick Honecker
13.40 - 15.20 Diskussionsrunde mit
Dr. Lisa Suckert, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
Prof. Dr. Peter Gaidzik, Rechtsanwalt und Direktor des Instituts für Patientensicherheit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Prof. Dr. Markus Gabriel, Lehrstuhl für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn
15.20 - 15.30 Schlusswort