Direktoren des Instituts für Anwaltsrecht
Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Martin Henssler

- 1953: geboren in Stuttgart
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz
- 1983: Promotion bei Prof. Dr. Bernd Rüthers über Konzernarbeitsrecht
- 1983-1986: zunächst Staatsanwalt, dann Richter in Überlingen und Konstanz
- 1990: Habilitation zum Thema "Risiko als Vertragsgegenstand"
- 1990: Professur für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht an der Universität Heidelberg
- 1991-1998: Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Wirtschaftsrecht sowie Anwaltsrecht und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln
- seit 1998: Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht und des Dokumentationszentrums für Europäisches Anwalts- und Notarrecht der Universität zu Köln; Direktor des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln
- Mitdirektor des Instituts für Gesellschaftsrecht
- 2007-2011 Geschäftsführender Vorstand der Zivilrechtslehrervereinigung
- Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Von September 2006 bis September 2012 war Prof. Dr. Martin Henssler Vorsitzender der Ständigen Deputation (Vorstand) des Deutschen Juristentages. Er war Präsident des 67. Deutschen Juristentages 2008 in Erfurt, des 68. Deutschen Juristentages 2010 in Berlin und des 69. Deutschen Juristentages 2012 in München.
- Träger des Preises für gute Gesetzgebung 2007 der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung e.V.
- April 2013-September 2015: Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln
- seit 2009: Gastprofessor an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
- seit 2010: Mitglied des Beirates für Fragen des gewerblichen Mittelstandes und der Freien Berufe beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
- seit 2012: Geschäftsführender Direktor des Europäischen Zentrums für Freie Berufe
- Oktober 2015-April 2018: Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln
- 2018-2019: Gastprofessur an der Universität Florenz/Universität Siena
Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hanns Prütting

- 1948 in Erlangen geboren
- Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Erlangen und Tübingen
- Erstes juristisches Staatsexamen 1971 in Erlangen
- Zweites juristisches Staatsexamen 1974 in München
- 1976 Promotion
- 1981 Habilitation in Erlangen bei Prof. Dr. Schwab
- 1982-1986 Professur für Bürgerliches Recht, Zivilprozeßrecht und Arbeitsrecht an der
Universität Saarbrücken - seit 1986 Professur für deutsches und ausländisches Zivilprozeßrecht und Bürgerliches Recht
an der Universität zu Köln - seit 1986 Direktor des Instituts für Verfahrensrecht
- 1987 Gastdozentur in Japan
- seit 1989 Direktor des Instituts für Anwaltsrecht (bis 1991 und ab 2008 geschäftsführend),
- seit 1996 Direktor des Instituts für Rundfunkrecht.
- Mitglied der EG-Arbeitsgruppe zur Schaffung einer Europäischen ZPO
- Fachgutachter der DFG
- Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
- Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften
- Vorsitzender des Vorstandes der Vereinigung der Zivilprozeßrechtslehrer seit 2002
- Dekan der Fakultät 2003-2005
- seit 2016 emeritiert
Ehemalige Direktorin
Prof. Dr. Barbara Grunewald

Geschäftsführende Direktorin (1999-2008)
- geboren 1951 in Bonn
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bielefeld, Tübingen und London
- 1980 Promotion an der Universität Bielefeld
- Habilitation an der Universität Bonn für die Fächer Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht
- 1988-1999 Professuren für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht an den Universitäten Mannheim und Mainz
- 1999-2008: Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln
- 1999-2019: Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Anwaltsrecht
- seit 2002 Mitglied der Kommission des Bundesministeriums der Justiz zur Überarbeitung des Rechtes der Leistungsstörungen.
- seit 2006 Direktorin des neu gegründeten Instituts für Gesellschaftsrecht der Universität zu Köln
- Mitglied des Herausgabe-Beirats der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge
- Mitherausgeberin der Schriftenreihe des Instituts für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln
- seit 2008 Mitglied des Wissenschaftsrates
- Mitherausgeberin der Schriften zum Kunst- und Kulturrecht
- seit 2019 emeritiert