Jahresvortrag des Instituts für Anwaltsrecht
Der nächste Jahresvortrag des Instituts für Anwaltsrecht findet am 16.6.2025 um 17.15 Uhr im Seminargebäude der Universität zu Köln statt und widmet sich dem
Thema „Die Resilienz der Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland – Erreichtes und Unerreichtes“. Wir freuen uns besonders, Dr. Ulrich Karpenstein, Rechtsanwalt, Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins e.V., Berlin und Dr. Roya Sangi, Mitglied des Verfassungsrechtsausschusses des DAV als Referent/-in begrüßen zu dürfen.
Die ‚Justizkrisen‘ in den USA, Polen und vielen anderen Ländern haben uns wiederholt vor Augen geführt, dass die unabhängige Dritte Gewalt stets zu den ersten Opfern autoritär-populistischer Regierungsübernahmen zählt. In einem gemeinsamen Kraftakt haben Bundestag und Bundesrat mit überwältigenden Mehrheiten daraus jüngst die Konsequenzen gezogen und erstmals für einen Schutz des Bundesverfassungsgerichts im Grundgesetz gesorgt. Ulrich Karpenstein, der dieses Vorhaben früh und eng begleitet hat, stellt den langen Weg, die Inhalte sowie die Defizite der zum Jahresende verabschiedeten Verfassungs- und Gesetzesänderungen vor. Roya Sangi, die zahlreiche Verfahren vor den Landesverfassungsgerichten führt, wirft einen perspektivischen Blick auf die Resilienz der Verfassungsgerichtsbarkeit in den Bundesländern. Weitere Informationen finden Sie hier.