Soldan Moot Court 2025: Teilnahme und Bewerbungsverfahren
Zwischen dem 03.07. und dem 11.10.2025 findet der dreizehnte Hans Soldan Moot Court zum allgemeinen Zivil- und anwaltlichen Berufsrecht statt. Das Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln koordiniert auch in diesem Jahr die Teilnahme der Universität zu Köln am Soldan Moot Court. Für die Teilnahme werden interessierte Bewerberinnen und Bewerber gesucht.
Über den Soldan Moot Court
Der Soldan Moot Court ist ein bundesweiter Moot Court im anwaltlichen Berufs- und Zivilrecht. Er wird von der Hans-Soldan-Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Deutschen Anwaltverein (DAV) und dem Deutschen Juristen-Fakultätentag (DJT) veranstaltet. Anhand eines fiktiven Falls wird ein deutsches Gerichtsverfahren simuliert; die Studierenden nehmen dabei die Rolle von Rechtsanwälten ein, erarbeiten je einen Schriftsatz aus Kläger- und aus Beklagtenperspektive und bestreiten im Anschluss mehrere mündliche Verhandlungen in verschiedenen Rollen. Neben juristischen Kenntnissen erlernen die Studierenden die Fähigkeiten freier Rede, Argumentationstechniken und Teamwork.
Im letzten Jahr haben 31 Teams verschiedener Universitäten an den Verhandlungen teilgenommen; bis auf wenige Ausnahmen waren alle juristischen Fakultäten vertreten. Ein Team der Universität zu Köln hat im vergangenen Jahr das Halbfinale erreicht und ist für deren Schriftsatz besonders ausgezeichnet worden.
Vorteile für Studierende
Teilnehmende erhalten ein Zertifikat und können sich die Teilnahme
- als Schlüsselqualifikation gemäß § 9 Abs. 4 StudPrO anrechnen lassen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die
- Ablegung eines Vorbereitungsseminars gemäß § 44 StudPrO möglich. Darüber hinaus bietet der Wettbewerb wertvolle Einblicke in die anwaltliche Praxis und ist ein Pluspunkt für spätere Bewerbungen – insbesondere bei Kanzleien.
Zur Vorbereitung findet ein Pre-Moot mit Begleitprogramm an der Bucerius Law School in Hamburg statt. Reise- und Übernachtungskosten werden übernommen. Zudem ist eine Kooperation mit Kanzleien für ein attraktives Rahmenprogramm vorgesehen.
Ablauf des Soldan Moot Courts
- 18.05.2025 – Ende der universitätsinternen Bewerbungsfrist
- 29.05.2025 – Abgabe der Teilnahmeabsichtserklärung der Universitäten
- 03.07.2025 – Fallausgabe
- 31.07.2025 – Anmeldung zum Wettbewerb
- 07.08.2025 – Einreichen der Klageschrift
- 04.09.2025 – Einreichen der Klageerwiderung
- 26.–28.09.2025 – Pre-Moot in Hamburg
- 08.10.2025 – Begrüßungsabend in Hannover
- 09.–11.10.2025 – Finalrunden in Hannover
Dazwischen: mündliche Trainings mit Kanzleien
Bewerbungsverfahren
Voraussetzung ist ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln und der Abschluss des zweiten Fachsemesters. Überdurchschnittliche Studienleistungen sind wünschenswert; Interesse am Zivil- und Berufsrecht von Vorteil.
Die Bewerbung ist bis zum 18.05.2025 in einer einzigen PDF-Datei (tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild und aktuelles Transcript of Records) an soldanmoot2025-bewerbungen
uni-koeln.de zu richten.
Nach Ablauf der Frist erfolgt die Auswahl der Teilnehmenden. Im Anschluss findet eine Informationsveranstaltung mit ehemaligen Teilnehmenden statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die genannte Bewerbungsadresse oder an maximilian.braeutigam
uni-koeln.de. Weitere Informationen: www.soldanmoot.de